
Eine Besichtigung ist nach vorheriger Anmeldung im Bürgermeisteramt Wurmlingen möglich. Im Schutzhaus werden neben den Befunden in situ auch Grabungsfunde aus dem römischen Anwesen gezeigt, darunter ein Follis des Kaisers GordianüIII. und der bronzener Aufsatz eines römischen Reisewagens in Form eines Adlerkopfes. Darüber hinaus wird die römische und alamannische Geschichte der Ansiedlung dargestellt und erläutert. Der überwiegende Teil des Wurmlinger Fundmaterials befindet sich in den Beständen des Landesmuseums Württemberg sowie im Freiburger Colombischlössle.
weitere Infos von Wikipedia