Diese Wanderung wird als Kapf- und Tannhaldenwanderung bezeichnet, weil sie am Kapf und der Tannhalde im Osten der Gemeinde Wurmlingen verläuft. Sie fährt hinter den Häusern am Waldrand entlang, ohne auf den Berg zu gehen.
Diese Wanderung wird als Kapfhöhenwanderung bezeichnet, weil sie bis auf die Kapfhöhe führt.
iese Wanderung wird als Felsenwanderung bezeichnet, weil sie über die Felsen im Ursen- und Faulenbachtal verläuft. Sie liegt im Osten von Wurmlingen am Hauptwanderweg Albnordrandlinie (HW 1) des Schwäbischen Albvereins.
Diese Wanderung bleibt im Tal und führt zum Talacker, den Erbsenberg bis zur Weilheimer Kapelle. Es kann an mehreren Stellen zurück ins Ort gewandert werden.
Diese Wanderung wird als Weilenbergwanderung bezeichnet, weil sie auf den Weilenberg führt, der im Westen von Wurmlingen liegt.
Diese Wanderung führt auf die südlichen Höhen von Wurmlingen zum"Mühlstein" und zur Ruine Konzenberg.
Bei dieser Wanderung werden Sehenswürdigkeiten wie die "Nonnenhöhle" und der "Bettelmannskeller" tangiert. Vorbei an den "Drei Buchen" geht es Richtung Fürstenstein und zum Gedenkstein der Flugzeug-Absturzstelle.
Gemeinde Wurmlingen | Obere Hauptstraße 4 | 78573 Wurmlingen | (07461) 9276-0 | brgrmstrmtwrmlngnd